Geberschnittstelle SSI (Geber 2)
Anschlussmöglichkeiten Geber 2:
- direkt am Gerät: X3223
- an Kombibox FEA31A: X3224_1
Geberschnittstelle SSI (Geber 2) | ||
---|---|---|
Schnittstellentyp | Punkt-zu-Punkt Verbindung zwischen Umrichter und Geber. RS422 (Takt und Daten). | Jeweils ein Geber pro Schnittstelle. |
SSI-Taktfrequenz |
| Die vom Umrichter gesteuerte Frequenz des Taktsignals innerhalb eines Taktbüschels. |
SSl-Pausenzeit | 20 – 200 µs | Die vom Umrichter gesteuerte Pausenzeit tP ist die Mindestwartezeit zwischen dem Ende eines Taktbüschels und dem Beginn des nächsten Büschels. Die Auflösung der Pausenzeit ist 1 µs. Die Pausenzeit muss größer sein als die vom Geberhersteller spezifizierte Monoflop-Zeit. |
Wiederholrate SSI-Frame Grundgerät |
| Rate, mit der der Umrichter die Position des Gebers abfragt. Hängt vom Regelverfahren ab und ist mit diesem synchronisiert. Die Sicherheitsoption CSA31A wertet nicht alle Frames aus. |
SSI-Framerate | 1 ms oder 2 ms | Rate, mit der die Sicherheitsoption CSA31A SSI-Frames empfängt und auswertet. |
Start-up-Zeit | 0 – 32 s | Erforderliche Zeit, bis ein SSI-Geber nach dem Einschalten der Versorgungsspannung Daten liefern kann. |
Refresh-Zeit | 0 – 30 ms | Um die SSI-Position zu aktualisieren, benötigen Geber Zeit. Die Zeit zwischen 2 aktualisierten Positionen ist die Refresh-Zeit. Die Auflösung ist 1 µs. |
statisches Toleranzband | 108 (≈10 % des gesamten Wertebereichs) | Statisches Toleranzband zur Überwachung der Absolutposition. Einstellwert in Geberinkrementen. |
Filterzeit Geschwindigkeit | 1 – 300 ms | Zeitintervall, in dem Positionsänderungen des Gebers summiert werden, um dann durch Division die Geschwindigkeit zu erhalten. Legt auch die Reaktionszeit der drehzahlbezogenen Sicherheits-Teilfunktionen fest. |
Filterzeit Beschleunigung | 10 – 100 ms | Zeitintervall, in dem Positionsänderungen des Gebers summiert werden, um dann durch zweifache Division die Beschleunigung zu erhalten. Legt auch die Reaktionszeit der beschleunigungsbezogenen Sicherheits-Teilfunktionen fest. |
SSI-Fehlertoleranz | 1 – 10 | Anzahl fehlerhafter SSI-Frames, die vom System noch akzeptiert werden, ohne einen Fehler auszulösen. |
SSI-Framelänge | ≥ 48 bit | Anzahl aller Daten- und Statusbits. |
Positionsdaten | ≥ 32 bit | Anzahl der Datenbits. |
Kodierung der Positionsdaten | als Binärcode und Gray-Code |
|
maximale Länge des Geberkabels | 30 m |
|