EMV-gerechte Installation
Unter elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) versteht man die Fähigkeit eines elektrischen Geräts, in einer vorgegebenen elektromagnetischen Umgebung fehlerfrei zu funktionieren, ohne vom Umfeld beeinflusst zu werden oder das Umfeld in unzulässiger Weise zu beeinflussen.
Mögliche Störungen
Elektromagnetische Störungen können sich auf unterschiedlichen Pfaden in Ihre Steuerung einkoppeln:
- Elektromagnetische Felder
- E/A-Signalkabel
- Bussystem
Sicherstellung der EMV
Zur Sicherstellung der EMV halten Sie folgende Regeln ein:
- Achten Sie bei der Montage der Module auf eine gut ausgeführte flächige Masseverbindung der nicht aktiven Metallteile.
- Stellen Sie einen flächigen, metallischen Kontakt der Gerätegehäuse mit Masse her.
- Stellen Sie eine zentrale Verbindung zwischen Masse und dem Erde-/Schutzleitersystem her.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit keine Aluminiumteile.
- Achten Sie bei der Verdrahtung auf eine ordnungsgemäße Leitungsführung.
- Führen Sie Leistungskabel (Starkstrom, Stromversorgung) und Signalkabel in getrennten Kabelkanälen.
- Führen Sie Signalkabel möglichst eng an Masseflächen (z. B. Tragholme, Metallschienen, Schrankbleche etc.).
- Achten Sie auf einwandfreie Verlegung und Befestigung der Leitungsschirme.
- Verlegen Sie die Signalkabel immer geschirmt.
- Verlegen Sie die Signalkabel mit Analogsignalen immer geschirmt. Bei einer Übertragung von Signalen mit kleinen Amplituden kann das einseitige Auflegen des Schirms vorteilhaft sein.
- Legen Sie die Leitungsschirme im Schaltschrank großflächig auf eine Schirm-/Schutzleiterschiene auf und befestigen Sie die Leitungsschirme auf Kabelschellen.
- Achten Sie darauf, dass die Schirm-/Schutzleiterschiene impedanzarm mit dem Schaltschrank verbunden ist.
- Verwenden Sie für geschirmte Signalkabel metallische oder metallisierte Steckergehäuse.
- Benutzen Sie zur Beleuchtung von Schaltschränken LED-Leuchtmittel und vermeiden Sie den Einsatz von Leuchtstofflampen.
- Setzen Sie in besonderen Anwendungsfällen spezielle EMV-Maßnahmen ein.
- Erwägen Sie bei Induktivitäten den Einsatz von Löschgliedern.
- Schaffen Sie ein einheitliches Bezugspotenzial und erden Sie nach Möglichkeit alle elektrischen Betriebsmittel.
- Achten Sie auf den gezielten Einsatz der Erdungsmaßnahmen.
- Verbinden Sie Anlagenteile und Schaltschränke mit dem MOVI-PLC® I/O-System C sternförmig mit dem Erde-/Schutzleitersystem. Sie vermeiden so die Bildung von Erdschleifen.
- Verlegen Sie bei Potenzialdifferenzen zwischen Anlagenteilen und Schaltschränken ausreichend dimensionierte Potenzialausgleichsleitungen.