AntiSlosh-Funktion aktivieren und konfigurieren
- Öffnen Sie in der Konfiguration des MOVIKIT® MultiMotion Camming das Konfigurationsmenü "Grundeinstellungen" und Aktivieren Sie unter "Verwendete Funktionen" das Add-on "AntiSlosh".
- Öffnen Sie in der Konfiguration des MOVIKIT® MultiMotion Camming das Konfigurationsmenü AntiSlosh.
- Tragen Sie im Bereich "Allgemeine Parameter" Ihre Modellparameter ein. Siehe dazu Modellparameter bestimmen.
- Legen Sie über die Parameter im Bereich "Parameter des Verfahrprofils" den Verlauf des gewünschten Profils fest. Die Parameter "Taktende", "Startpunkt der Bewegung", "Distanz der Bewegung [ΔX2]" und "Hub der Bewegung [ΔY]" ergeben sich aus den Randbedingungen der Applikation.
- Passen Sie zum Optimieren der AntiSlosh-Funktion das Verfahrprofil mit den normierten Parametern "Ruck in der Mitte der Bewegung", "Snap im Startpunkt der Bewegung" und "Snap im Endpunkt der Bewegung" an. Beachten Sie dabei folgende Zusammenhänge:
- Wenn "Snap im Startpunkt der Bewegung" und "Snap im Endpunkt der Bewegung" 0 sind, liegen günstige Werte für "Ruck in der Mitte der Bewegung " zwichen 0 und -100.
- Wenn "Snap im Startpunkt der Bewegung", "Snap im Endpunkt der Bewegung" und "Ruck in der Mitte der Bewegung " 0 sind, ist die Beschleunigung in der Taktmitte nahezu 0.
- Der günstige Wertebereich für "Snap im Startpunkt der Bewegung" liegt zwischen 0 und 2000.
- Der günstige Wertebereich für "Snap im Endpunkt der Bewegung" liegt zwischen -2000 und 0.
- Wenn für "Snap im Endpunkt der Bewegung" = -"Snap im Startpunkt der Bewegung" = -2000 gewählt wird, ergibt sich folgender Verlauf.
- Aktualisieren Sie die Konfigurationsdaten und das IEC-Projekt auf der Speicherkarte des MOVI-C® CONTROLLER. Siehe IEC-Projekt generieren.
- Die Codegenerierung erstellt den erforderlichen Code für die Initialisierung der Funktion.
- Die CamDescription[1] des CamDescriptionSchedulers der entsprechenden Achse enthält dann das konfigurierte AntiSlosh Profil als CamSegment.







