Positionierung und Drehzahlregelung mit HTL-Gebern
Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Nehmen Sie den Antriebsstrang mit HTL-Gebern in Betrieb.
- Optimieren Sie den Antriebsstrang:
- Lastträgheitsmoment ermitteln
- Steifigkeit der Regelung
- Spielfreiheit
- Fügen Sie das Softwaremodul MOVIKIT® "Positioning Drive" ein.
- Belegen Sie die Eingänge wie folgt:
- DI04: HTL-Signal - Spur A
- DI05: HTL-Signal - Spur B
- DI06: HTL-Signal - Spur C (optional)
Einschränkungen beim Geber EI7C:
In der Kombination Softwaremodul MOVIKIT® Positioning Drive mit dem Geber EI7C können nur einfache Positionieraufgaben realisiert werden. Die erreichbare Genauigkeit liegt bei 1/4 Motorumdrehungen.
Aufgrund der geringen Geberauflösung ist Folgendes zu beachten:
- Eine Drehzahlregelung ist nicht möglich.
- Eine Lageregelung bei Drehzahl 0 ist nicht möglich. Stellen Sie sicher, dass bei Drehzahl 0 oder bei der Meldung "in Position" der Umrichter gesperrt wird und die Bremse (falls vorhanden) einfällt. Prüfen Sie, ob unter der Antriebsfunktion FCB 09 Positionsregelung die Funktion "Bremse bei Erreichen der Zielposition schließen" aktiviert ist. Diese Einstellung sperrt die Endstufe beim Erreichen der Zielposition und lässt die Bremse einfallen (falls vorhanden).
- SEW-EURODRIVE empfiehlt, das Schleppfenster entsprechend groß und die Regelung weich einzustellen.