MOVI-C® CONTROLLER

MOVI-C® CONTROLLER können über die Feldbussysteme PROFINET, EtherNet/IP oder Modbus TCP an die übergeordnete Steuerung einer Anlage angebunden werden.

Im MOVI-C® CONTROLLER Typ UHX64A ist optional ein PROFINET I/O Controller bzw. eine EtherNet/IP-Scanner-Funktionalität parallel zum EtherCAT®-Systembus integriert. Mit dieser Variante können Mischtopologien umgesetzt werden. Der EtherCAT®-Systembus wird für Motion-Control-Aufgaben eingesetzt. Gleichzeitig wird der PROFINET IO- bzw. EtherNet/IP-Feldbus für das Auslesen von Sensoren und die Ansteuerung von weiteren Peripherie-Geräten verwendet.

Alternativ können MOVI-C® CONTROLLER als eigenständige Steuerungen für Maschinen oder Anlagen eingesetzt werden. Hierbei übernehmen MOVI-C® CONTROLLER über EtherCAT® die Kommunikation mit den unterlagerten Geräten (z. B. dezentrale Controller vom Typ SCM) und deren taktsynchronen Anbindung an die Umsetzung in eine Bewegung/Applikation.

MOVI-C® CONTROLLER Typ UHX25A

Motion-Controller für einfache Bewegungsaufgaben wie interpolierte Lageregelung, Positionierung oder Drehzahlbetrieb. Diese Steuerung ist für kleinere Applikationen wie Shuttles oder Kinematiken mit wenigen interpolierenden Achsen (z. B. Differential oder Einzel-Drehschemel) geeignet.

MOVI-C® CONTROLLER Typ UHX45A

Motion-Controller für anspruchsvolle Bewegungsaufgaben wie taktsynchrone Achsen mit elektronischem Getriebe oder Kurvenscheibe. Klassische Applikationen dafür sind z. B. Automationslösungen mit Kinematiken für Scara-Roboter oder Doppel-Drehschemel.

MOVI-C® CONTROLLER Typ UHX65A

Motion-Controller für komplexe Bewegungsaufgaben wie Mehrachsregelungen und Robotik sowie Automatisierungsaufgaben wie Visualisierung. Diese Steuerung ist insbesondere für viele interpolierende Achsen oder Zusatzaufgaben im Cyber-physikalischen Umfeld geeignet.

MOVI-C® CONTROLLER Typ UHX86A

Controller für Highend-Motion-Control, Robotik und Automatisierungsaufgaben wie Visualisierung, insbesondere für komplette Maschinen-Automatisierungsaufgaben oder z. B. als Segmentsteuerung in Linien.