Kühlung

  • Stellen Sie sicher, dass die Abwärme durch Wärmekonvektion an die Umgebung abgegeben werden kann.

Eine optimale Wärmekonvektion gewährleisten Sie folgendermaßen:

  • Vermeiden Sie Wärmequellen in unmittelbarer Nähe des Geräts.
  • In thermisch kritischen Einbausituationen kann ein Lüfter zur zusätzlichen Kühlung eingesetzt werden.

Beachten Sie für die Gerätevariante mit Cold Plate Folgendes:

  • Die Cold Plate kann ohne Kühlung eine Temperatur von 85 °C erreichen. Das Gerät darf nur im eingebauten Zustand mit entsprechender Kühlung betrieben werden.
  • Stellen Sie eine thermisch gute Verbindung der Cold Plate zu einer dickeren Aluminiumplatte der Gegenkonstruktion sicher.

Beachten Sie für die Gerätevariante mit Kühlkörper Folgendes:

  • Durch die Ausführung mit Kühlkörper kann die Abwärme an die Umgebung abgegeben werden. Die Schutzart wird dadurch nicht beeinträchtigt.
  • Achten Sie darauf, dass der Kühlkörper nicht in einem geschlossenen Hohlraum ist.
  • Decken Sie den Kühlkörper nicht ab.
  • Richten Sie in mobilen Anwendungen den Kühlkörper nach dem Fahrtwind aus.
  • Bauen Sie das Gerät soweit möglich mit senkrecht ausgerichtetem Kühlkörper ein.