Fehlerliste

Code hexadezimal

Code dezimal

Bedeutung

Mögliche Ursache

Maßnahme

2311

8977

Feedback im Fehlerstatus

  • Das Feedback ist nicht angeschlossen.
  • Das Feedback liefert keine Daten.
  • Das Feedback Geber ist übergelaufen.
  • Prüfen Sie die Verkabelung des Gebers.
  • Prüfen Sie bei batteriebetriebenen Gebern den Batteriestatus.
  • Prüfen Sie die Parametrierung des Feedbacks.

2340

9024

Kurzschluss

  • Der Motor oder die Verkabelung ist defekt.
  • Der Antrieb ist fehlerhaft.
  • Der Strom hat einen Bereich überschritten, der als Phase-Phase-Kurzschluss oder Phase-Erde-Kurzschluss gilt.
  • Prüfen Sie die Motorleitung und den Motorstecker.
  • Messen Sie mit einem Ohm-Meter:
    • Motorphasen müssen symmetrisch sein.
    • Motorphasen gegen PE müssen unendlich sein.
  • Prüfen Sie den Umrichter auf Verschmutzung, Beschädigung und Zustand.

3120

12576

Unterspannung

  • Das Netzteil ist abgeschaltet oder hat eine zu hohe Ausgangsimpedanz.
  • Der Verstärker misst nicht die erforderliche Mindestspannung.
  • Prüfen Sie Hardware, Verdrahtung und Versorgungsspannung.
  • Prüfen Sie die Busspannung.

3130

12592

Phasenausfall

  • Eine Phase ist ausgefallen.
  • Prüfen Sie die Hardwarekonfiguration abhängig vom Antrieb.
  • Prüfen Sie, ob die Motorphasen richtig angeschlossen sind.

3310

13072

Überspannung

  • Die Versorgungsspannung ist zu hoch.
  • Der Servoantrieb konnte die kinetische Energie beim Abbremsen einer Last nicht aufnehmen.
  • Der Verstärker misst eine Spannung, die höher ist als der zulässige Grenzwert.
  • Prüfen Sie Hardware, Verdrahtung und Versorgungsspannung.
  • Prüfen Sie, ob ein Bremswiderstand erforderlich ist.
  • Prüfen Sie die Busspannung.

4210

16912

Motor Übertemperatur

  • Die Motortemperatur ist zu hoch.
  • Der Temperaturfühler ist defekt.
  • Der Stecker der Rückführeinheit ist lose oder die Rückführleitung ist unterbrochen.
  • Der Motor hat keinen Temperaturfühler.
  • Die Abschaltschwelle für Temperaturfühler ist zu niedrig eingestellt.
  • Thermoschalter/Element wird nicht unterstützt.
  • Bei Resolver: Der analoge Eingang wird anderweitig verwendet.
  • Prüfen Sie die Motorumgebung: Bei schlechter Kühlung verbessern Sie die Kühlung.
  • Messen Sie den Widerstand des Fühlers.
  • (PTC: niedrige Temperatur: kleiner Widerstand; hohe Temperatur: hoher Widerstand)
  • Prüfen Sie Stecker und Leitungen.
  • Schalten Sie die Temperaturüberwachung über den Parameter CA[60] ab.
  • Prüfen Sie die Abschaltschwelle (EnDat XT[5] oder Resolver/SSI XT[6]).
  • Kontaktieren Sie SEW-EURODRIVE.
  • Schalten Sie die Temperaturüberwachung ab.

4220

16928

Motor Untertemperatur

  • Die Motortemperatur ist zu niedrig.
  • Die Rückführleitung hat einen Kurzschluss.
  • Der Motor hat keinen Temperaturfühler.
  • Die Abschaltschwelle für den Temperaturfühler ist zu hoch eingestellt.
  • Prüfen Sie die Motorumgebung. Beachten Sie die Spezifikation des Controllers.
  • Prüfen Sie Stecker und Leitungen.
  • Schalten Sie die Temperaturüberwachung über den Parameter CA[60] ab.
  • Prüfen Sie die Abschaltschwelle (EnDat XT[7] oder Resolver/SSI XT[8]).

4310

17168

Übertemperatur

  • Der Antrieb ist überhitzt.
  • Die Umgebung ist zu heiß oder die Wärmeabfuhr ist nicht effizient.
  • Zwischen dem Antrieb und seiner Montage ist ein großer thermischer Widerstand.
  • Der Frequenzumrichter misst eine Temperatur, die über der maximal zulässigen Temperaturgrenze liegt.
  • Korrigieren Sie die Motorparameter. Verbessern Sie die Kühlung.
  • Prüfen Sie die tatsächliche Temperatur in TI[1] in Celsius, TI[2] in Fahrenheit.
  • Prüfen Sie, ob die Hardwareeinstellungen für den Hardwareaufbau geeignet sind.
  • Erhöhen Sie den Parameter TS oder verringern Sie den Parameter XP[2].

5441

21569

Motor durch Schalter deaktiviert

  • Der Motor wurde einen Schalter deaktiviert.
  • Prüfen Sie den Eingang (Endschalter, gegenseitige Endschalterverriegelung).

5442

21570

Zusätzlicher Abbruch

  • Der Schalter "zusätzliche Abbruchbewegung" sperrt den Motor.
  • Der Eingang "Externer Abbruch" muss zurückgesetzt werden.
  • Prüfen Sie den Eingang (Endschalter, gegenseitige Endschalterverriegelung).

6300

25344

Prozessdatenfehler

  • Die Prozessdaten können nicht interpretiert werden.
  • Führen Sie einen Kaltstart in der Steuerung durch.
  • Prüfen Sie die Prozessdatenkonfiguration.
  • Prüfen Sie die Kabel.

7121

28961

Motor blockiert

  • Der Motor sitzt fest.
  • Prüfen Sie Motor und Mechanik.

7300

29440

Sensorfehler

  • Kurzschluss, Erdschluss
  • Der Geber ist defekt.
  • Die Kontakte im Stecker sind nicht in Ordnung.
  • Das Feedback ist falsch eingestellt.
  • Die Feedbackleitung ist falsch oder defekt.
  • Das Feedback ist nicht kompatibel.
  • Die Leitungen sind schlecht geschirmt.
  • Die Feedbackleitung ist zu lang.
  • Einkopplung von Störsignalen
  • Die Geberbatterie ist leer.
  • Prüfen Sie die Feedbackleitung.
  • Tauschen Sie Geber und/oder Motor.
  • Messen Sie die Kontakte.
  • Prüfen Sie die Leitungen, insbesondere im Kabelschlepp.
  • Setzen Sie geeignete Leitungen ein.
  • Halten Sie die max. zulässige Leitungslänge ein.
  • Prüfen Sie die Abschirmung. Halten Sie den Mindestabstand zwischen Leistungskabeln und Signalverbindungen ein.
  • Um einen Geberüberlauf zu ignorieren, stellen Sie die Fehlermaske ein: CA[8]=0xFFFF
  • Prüfen/tauschen Sie die Geberbatterie.

7382

29570

Sensor Kommutierungsfehler

  • Der Kommutierungswinkel ist falsch eingestellt.
  • Die Verkabelung zum Motor ist fehlerhaft.
  • Führen Sie eine Kommutierung durch. Kontaktieren Sie ggf. SEW-EURODRIVE.
  • Prüfen Sie die Verkabelung zum Motor.

8110

33040

CAN-Nachricht verloren

  • Der Hardware- oder Software-Puffer ist übergelaufen.
  • Prüfen Sie die Rate der Nachrichten.

8130

33072

EtherCAT® Paketverlust oder Abbruch

  • Das EtherCAT® Heartbeat Frame kam nicht oder nicht rechtzeitig.
  • Prüfen Sie den EtherCAT®-Master.
  • Prüfen Sie die EtherCAT®-Verkabelung.
  • Prüfen Sie die EtherCAT®-Parametrierung.

8140

33088

Wiederherstellung des Bus-Off-Zustands

  • EMCY wird gesendet, nachdem der Umrichter aus dem Bus-Off-Zustand zurückgekehrt ist.
  • Prüfen Sie die physikalische Verbindung des CAN.
  • Prüfen Sie, ob die Baudrate aller Knoten mit der Baudrate des Masters übereinstimmt.
  • Prüfen Sie den Abschlusswiderstand.

8210

33296

Zugriffsversuch auf nicht konfiguriertes RPDO

  • Das empfangene RPDO ist nicht gemappt oder enthält eine falsche Anzahl von Bytes.
  • Prüfen Sie die RPDO-Zuordnung und das vom Host gesendete RPDO.
  • Prüfen Sie, ob die Anzahl der RPDO-Bytes mit den gemappten Bytes übereinstimmt.

8311

33553

Spitzengrenzwert Strom überschritten

  • Der Spitzenstrom hat den Wert des Parameters MC überschritten und noch nicht das Niveau eines Kurzschlusses erreicht.
  • Prüfen Sie die Einstellungen für Spitzenstrom, KP[1] und KI[1].
  • Prüfen Sie das Motorkabel.

8480

33920

Schleppfehler im Drehzahlregelkreis

  • Die Differenz zwischen Soll- und Istgeschwindigkeit ist zu groß.
  • Prüfen Sie den Parameter für das Schleppfehlerfenster der Drehzahl. Auf dem Regler ist dies der Parameter ER2.

8481

33921

Geschwindigkeitsüberschreitung

  • Die gemessene Geschwindigkeit ist zu hoch.
  • Prüfen Sie den Parameter für die Applikationsgrenze der Geschwindigkeit. Auf dem Regler sind dies die Parameter VH2 und HL2.
  • Prüfen Sie die Verkabelung zum Geber (bei Resolver). Wichtig ist, dass der Schirm aufgelegt ist.Prüfen Sie die Mechanik.

8611

34321

Positionserfassung Fehler

  • Die Differenz zwischen Soll- und Istposition ist zu groß.
  • Prüfen Sie den Parameter für das Schleppfehlerfenster der Position. Auf dem Regler ist dies der Parameter ER3.

8680

34432

Feedback ist außerhalb der Positionsgrenzen

  • Die Istposition liegt außerhalb der definierten Grenzen.
  • Prüfen Sie die Grenzwerte für die Position. Auf dem Regler sind dies die Parameter HL3 und LL3.

FF01

65281

Benutzer ausgelöster Fehler

  • Das Anwenderprogramm löst ein Fehler aus.
  • Prüfen Sie das Anwenderprogramm.

FF02

65282

Interpolationsfehler

  • Die Ansteuerung ist im Interpolationsmodus fehlerhaft.
  • Prüfen und ändern Sie die Ansteuerung.

FF10

65296

Motor konnte nicht gestartet werden

  • Während des Einschaltvorgangs ist der STO nicht aktiv.
  • Ein interner Fehler steht an.
  • Prüfen Sie die Beschaltung des STO.
  • Kontaktieren Sie SEW-EURODRIVE.

FF20

65312

Safety – STO

  • Der STO wird im laufenden Betrieb deaktiviert.
  • Prüfen Sie die Beschaltung des STO.
  • Prüfen Sie die Parameter des Gebersystems.
  • Kontaktieren Sie SEW-EURODRIVE.

FF30

65328

Numerischer Überlauf-Mehrdeutigkeit der Ergebnisse

  • Ein internes mathematisches Problem ist aufgetreten.
  • Prüfen Sie die eingestellten Parameter.